Ralph Baer, 1922 bis 2014

Die Spielkonsole verliert ihren Vater

Uhr | Aktualisiert
von Coen Kaat

Ralph Baer erfand in den 1960er Jahren die erste Spielkonsole, die später auch kommerziell erhältlich war. Der Vater der Spielkonsolen ist nun im Alter von 92 Jahren verstorben.

Ralph Baer, der Erfinder der ersten kommerziellen Spielkonsole ist tot. Im Alter von 92 Jahren segnete er das zeitliche. Baer hinterlässt drei Kinder und vier Enkel, wie die New York Times berichtet.

Baer wurde 1922 als Sohn einer jüdischen Familie in Deutschland geboren. 1938, floh er mit seiner Familie nach Amerika. Dort arbeitete er in den 1960er Jahren für das amerikanische Rüstungsunternehmen Sanders Associates. Mit einem Budget von 2500 US-Dollar für Forschung und Material sollte er seine Idee umsetzen, den Fernseher in eine Spielplattform zu verwandeln.

Die Geburt der Magnavox Odyssey

Das Resultat der Arbeit war die sogenannte "Brown Box". Der UE-Hersteller Magnavox erwarb die Lizenz für den Prototyp und brachte das Gerät 1972 unter den Namen Odyssey auf den Markt.

Baers Konsole wird oft auch als das erste Gerät seiner Art angesehen. Wie es im Bericht heisst, zweifeln einige Experten daran. Bereits zehn Jahre zuvor soll Wiliam A. Higinbotham mit "Tenis for Two" das erste Spiel für den Fernseher entwickelt haben.

Webcode
Tt9sDbds

Meist gelesen

» Mehr News