World Photography Awards 2015
Sony kürt das beste Schweizer Foto
Tobias Theiler hat den Preis für das beste Einzelfoto eines Schweizer Fotografen an den Sony World Photography Awards 2015 gewonnen. Sein Bild wird von Ende April bis Anfang Mai in London ausgestellt.

Das Siegerfoto "Communication" von Tobias Theiler (Bild wurde zugeschnitten) (Quelle: Sony)
Das Siegerfoto "Communication" von Tobias Theiler (Bild wurde zugeschnitten) (Quelle: Sony)

Der zweite Platz ging an Patrick Ems (Bild wurde zugeschnitten) (Quelle: Sony)
Der zweite Platz ging an Patrick Ems (Bild wurde zugeschnitten) (Quelle: Sony)

Ralph Edward Fierz kam auf den dritten Platz (Bild wurde zugeschnitten) (Quelle: Sony)
Ralph Edward Fierz kam auf den dritten Platz (Bild wurde zugeschnitten) (Quelle: Sony)
Im Rahmen der weltweiten Sony World Photography Awards 2015 hat das Sony auch nach dem besten Foto eines Schweizer Fotografen gesucht. Als Sieger kürte die Jury Tobias Theiler aus Arbon. Er überzeugte mit seinem Bild "Communication", wie das Unternehmen mitteilt. Patrick Ems und Ralph Edward Fierz rundeten das Podest ab.
Der ambitionierte Hobbyfotograf, wie die Mitteilung ihn beschreibt, gewann eine RX100-III-Kamera und eine Einladung zu der Gala-Veranstaltung der Photography Awards in London. Dort wird sein Bild zudem vom 24. April bis zum 10. Mai ausgestellt.
"Es zeigt eine schmale Verbindungsbrücke zwischen den Gebäuden Tour Pascal I und II im Geschäftsviertel La Défense", beschreibt Theiler sein Werk. "Die ungewöhnlich strenge Symmetrie der Architektur mit ihren ausgeprägten Fluchtlinien hat mich inspiriert, die vielseitigen künstlerischen Perspektiven moderner surrealer Bauwerke festzuhalten."
Der ambitionierte Hobbyfotograf, wie die Mitteilung ihn beschreibt, gewann eine RX100-III-Kamera und eine Einladung zu der Gala-Veranstaltung der Photography Awards in London. Dort wird sein Bild zudem vom 24. April bis zum 10. Mai ausgestellt.
"Es zeigt eine schmale Verbindungsbrücke zwischen den Gebäuden Tour Pascal I und II im Geschäftsviertel La Défense", beschreibt Theiler sein Werk. "Die ungewöhnlich strenge Symmetrie der Architektur mit ihren ausgeprägten Fluchtlinien hat mich inspiriert, die vielseitigen künstlerischen Perspektiven moderner surrealer Bauwerke festzuhalten."

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr
Webcode
1436