Vergleichsportal für Haushaltsgeräte
FEA hat gemeinsam mit Namics ein Vergleichsportal für Haushaltsgeräte lanciert. Auf dem Smartphone und dem Laptop können die Geräte bezüglich ihrer Energieeffizienz verglichen werden. Ein Besuch des Portals Compareco zeigt, wie rasch es Resultate liefert.


Gemeinsam mit dem Fachverband für Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FAE) hat die St.Galler Namics ein Vergleichsportal konzipiert. Auf der Plattform Compareco können Haushaltgeräte bezüglich ihrer Energieeffizienz gegenübergestellt werden.
Die Plattform bietet einen schnellen und effizienten Überblick über die in der Schweiz erhältlichen Produkte, wie es in der Medienmitteilung heisst. Damit die Suchergebnisse möglichst objektiv seien, basiere der Vergleich auf faktisch vergleichbaren Werten der Haushaltgeräte, wie die Lautstärke, das Fassungsvermögen oder die Abmessungen.
Compareco kann auf Desktoprechnern und mobilen Geräten genutzt werden. Bei einem Erstbesuch der Webseite hat sich bestätigt, dass die Suche einfach und schnell abläuft und die Plattform eine kurze Reaktionszeit aufweist. Nach nur zwei Klicks wurde etwa klar, welche Gefriertruhe den geringsten Stromverbrauch aufweist.
Im Zentrum stand die Visualierung
Der Auftragnehmer Namics verantwortete die Konzeption, das Design und die technische Umsetzung der Plattform sowie deren Name und das Logo. Technische Basis der Plattform bilden die Entwicklerwerkzeuge Terrific, Solr und Symfony 2.
Im Zentrum habe die Visualisierung der Daten gestanden, welche ausserhalb des Portals liegen. Deshalb sei auf ein Content-Management-System verzichtet worden, erklärt der Dienstleister. Zudem entwickelte Namics ein Tool für Redaktoren, das die Pflege von Inhalten wie Kaufberater und Hilfetexte ermöglicht.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut
