Kochen wie früher
Kenwood lanciert seine Küchenmaschinen der Classic-Reihe im Retro-Look. Dennoch verfügen die Geräte über eine hohe Leistung: Die Küchenmaschine Classic Chef etwa verfügt über einen 800-Watt-Motor.

Das waren noch Zeiten: Die Mutter mit Lockenwicklern und Schürze steht in der Küche und bäckt ein köstliches Teil nach dem anderen. Vielleicht hatte sie auch damals bereits eine Küchenmaschine zur Hand. Kenwood lässt mit seinen neuesten Küchenmaschinen im Retro-Stil diese Zeit zumindest gerätetechnisch noch einmal aufleben. Entsprechend sind die Geräte in den Farbkombinationen Astro-Blau, Pinto-Grün und Calypso-Orange erhältlich, wie der Hersteller mitteilt.
Die Technik der Classic-Chef-Küchenmaschinen ist dagegen nicht in den 60ern und 70ern stehen geblieben. Ein 800-Watt-Motor rührt und knetet das Backgut in einer 4,6 Liter Kunststoff-Schüssel durch. Das Gehäuse selber ist grösstenteils aus Metall und damit besonders robust ausgestattet.
Drei Rührelemente sind im Paket inbegriffen: Schneebesen, K-, und Teighaken. Weitere passende Aufsätze können bestellt werden. Der Hersteller spricht von über 50 Rührelementen. Auch alte Küchenmaschinen-Aufsätze können mit dem neuen Gerät verwendet werden.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
