Konjunkturbarometer vom FEA

Katerstimmung in der Hausgerätebranche

Uhr | Aktualisiert

Die Hausgerätebranche strahlt im ersten Quartal wenig Zuversicht aus. Das Konjunkturbarometer verharrt auf mässigem Niveau mit trübem Ausblick.

In der Hausgerätebranche ist die Stimmung gedrückt. Das Konjunkturbarometer für das erste Quartal dieses Jahres zeigt zwar stabile Werte, aber auf mässigem Niveau, teilt der Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) mit.

Weniger Extreme

Eines vorweg: gegenüber dem Vorquartal hat sich konjunkturell wenig verändert. Die befragten Unternehmen aus der Hausgerätebranche geben aber weniger extreme Urteile ab. Die Tendenz neige sowohl von positiven wie negativen Extremen zur Mitte.

Drei Viertel der befragten Unternehmen beurteilen die Ertragslage als befriedigend. Ebenfalls befriedigend finden zwei Drittel der Befragten Beschäftigungslage, Bestellungseingänge und Auftragsbestand.

Trüber Ausblick

Auch in Zukunft soll mit wenig Bewegung zu rechnen sein. Für das kommende Quartal erwartet über vierzig Prozent der Befragten eine tiefere Ertragslage. Doch zuvor war die Stimmung noch pessimistischer. Im Vorquartal gaben 62 Prozent der Befragten an, eine tiefere Ertragslage zu erwarten.

Die Unternehmen aus der Hausgerätebranche erwarten in den nächsten Monaten ein schwieriges Marktumfeld. Der Branchenverband FEA nennt die Unklarheiten bezüglich der Stossrichtung in der Energiepolitik mit drohenden regulatorischen Alleingängen der Schweiz als hemmende Wirkung.

Webcode
aBACzDzx

Meist gelesen

» Mehr News