Übernahme
Intel schnappt sich EPFL-Spin-off
Intel hat das EPFL-Spin-off Composyt Light Labs gekauft. Das Unternehmen entwickelt eine Datenbrille, die bereits beim Start-up-Wettbewerb Venture Kick für Furore sorgte.

Composyt-Slogan (Quelle: Screenshot von composyt.com)
Composyt-Slogan (Quelle: Screenshot von composyt.com)
Intel hat laut Startupticker.ch ein Unternehmen mit Sitz in Lausanne gekauft: Das EPFL-Spin-off Composyt Light Labs, das "Smart Glasses" (Datenbrillen) für Augmented-Reality-Anwendungen entwickelt, fällt für eine unbekannte Summe in die Hände des Chipherstellers. Die Firma gewann mit der Technologie letztes Jahr am Venture-Kick-Finale in Zürich 130'000 Franken Startkapital.
Gründer von Composyt sind Eric Tremblay, David Ziegler, Mickaël Guillaumée und Christophe Moser. Die Transaktion sei bereits Ende 2014 abgeschlossen worden, teilt Composyt mit.

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr
Webcode
E9bwozrK