Schweizer verlieren Zeit unterwegs
Samsung hat in einer Studie untersucht, wie lange der durchschnittliche Arbeitsweg von Schweizern ist. Beliebte Zeitvertreibe während der Fahrt sind Gamen und Surfen.

Eine Studie zeigt, dass die Schweizer durchschnittlich 42,36 Minuten pro Tag zur Arbeit und zurück unterwegs sind. Damit liegen sie im europäischen Mittelfeld. 44 Prozent davon suchen nach Wegen, um diese "unproduktive" Zeit sinnvoller zu nutzen und so ihre Motivation für die Fahrt zur Arbeit zu steigern.
Am meisten Schweizer (55 Prozent) gehen laut der Studie von Samsung mit dem Zug zur Arbeit. 7 Prozent der Pendler im öffentlichen Verkehr tragen ein Tablet und 85 Prozent ein Smartphone bei sich. Nur 2 Prozent haben gar keine elektronischen Geräte dabei, so die Studie. Der Konsum von digitalen Inhalten wie Filme, Serien, TV-Shows und E-Books erleichtert für 44 Prozent der Befragten den Arbeitsweg. Wobei nur 1 Prozent diese Inhalte regelmässig nutzt. Beliebter ist der Zeitvertreib mit Gamen oder Surfen. 22 Prozent geben an, dies regelmässig zu tun.
Samsung hat für die Untersuchung die Marktforscher von "One Poll" beauftragt. Diese haben im November 2014 7'500 Berufstätige in 12 europäischen Ländern befragt.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
