Benqs erster UHD-Monitor
Benq hat sein erstes 4K-Display für den Schreibtisch vorgestellt. Der Hersteller zielt mit dem Monitor auf professionelle Anwender aus den Bereichen Animation, Video- und Bildbearbeitung.





Benq ist auf den UHD-Zug aufgesprungen. Der Hersteller aus Taiwan hat jetzt ein 32-Zoll-Display mit 4K-Auflösung im Programm. Der BL3201PT soll überlegene Bildqualität mit 100 Prozent des sRGB-Farbraums und eine produktive Monitoraufteilung bieten, teilt Benq mit.
Das IPS-Panel des Monitors löst mit 3840 x 2160 Pixeln auf und hat einen maximalen Blickwinkel von 178 Grad. Die LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für ein Kontrastverhältnis von 20 Millionen zu 1. Für Nutzer, die Inhalte mit niedrigeren Auflösungen bearbeiten wollen, interpoliert der Monitor Full-HD-Inhalte auf 4K-Auflösung.
Inhalte von zwei Quellen gleichzeitig betrachten
Durch die hohe Auflösung würde das Display mehr als dreimal so viel Platz bieten wie ein Full-HD-Monitor. Das erlaube dem Nutzer die Arbeitsfläche zu einer 2-in-1-Darstellung zu erweitern. So könne er das Display in nahezu zwei 19-Zoll-Monitore unterteilen.
Mit der integrierten Displaypilot-Software könne der Nutzer zudem Inhalte von zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig betrachten. So liessen sich zwei Arbeiten auf einen Blick miteinander vergleichen. Der BL3201PT verfügt auch über eine automatische Pivot-Funktion. Beim Wechsel in der Bildschirmlage, drehen sich Inhalte mit.
Empfohlener Verkaufspreis liegt bei über 1000 Franken
Videosignale nimmt Benqs 4K-Display via Display-Port 1.2, DVI-DL, HDMI und VGA entgegen. Des Weiteren bietet der Monitor vier USB-3.0-Ports, einen SD-Kartenleser sowie zwei 5-Watt-Lautsprecher.
Im Betrieb zieht das Display 97 Watt, im Stand-by 0,5 Watt. BenQ empfiehlt einen unverbindlichen Verkaufspreis von 1099 Franken.

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
