Smartphone-Markt: Samsung und Apple straucheln
Samsung hat im zweiten Quartal 2014 weniger Smartphones verkauft als im Vorjahr - obwohl der Markt um 23 Prozent gewachsen ist. Auch Apple verlor Marktanteile.
Samsung verkaufte im zweiten Quartal 2013 laut IDC 77,3 Millionen Smartphones. Im zweiten Quartal 2014 waren es noch 74,3 Millionen. Das ist bemerkenswert, ist der Markt in dieser Zeit doch um 23 Prozent gewachsen - von 240 auf 295,3 Millionen Smartphones. Mit 25,2 Prozent Marktanteil (runter von 32,3 Prozent) dominiert Samsung die Branche aber noch immer.
Stückmässig zulegen konnten Apple (31,2 auf 35,1 Millionen), Huawei (10,4 auf 20,3 Millionen), Lenovo (11,4 auf 15,8 Millionen) und LG (12,1 auf 14,5 Millionen). Beim Marktanteil sieht es anders aus: Der von Apple sank von 13 auf 11,9 Prozent und der von LG von 5 auf 4,9 Prozent. Positiv entwickelten sich Huawei (von 4,3 auf 6,9 Prozent) und Lenovo (von 4,7 auf 5,4 Prozent).
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!