Generalversammlung in Hamburg

Expert und der falsche Feind

Uhr | Aktualisiert

E-Commerce, Multichannel und Omnichannel: An der Generalversammlung von Expert International haben die Teilnehmer über die Verzahnung von On- und Offlinekonzepten debattiert.

Expert-International-Geschäftsführer Dieter Mathys. (Quelle: Expert)
Expert-International-Geschäftsführer Dieter Mathys. (Quelle: Expert)

Die CEOs und Präsidenten von Europas Expert-Mitgliedländern haben sich im Mai zur Generalversammlung getroffen. Schwerpunktthema in Hamburg war der Onlinehandel, wie die Verbundgruppe mit Sitz in der Schweiz mitteilt, die hierzulande aber Electronicpartner angeschlossen ist.

Zwar wuchs der Handel übers Internet am Gesamtumsatz im Bereich technischer Konsumgüter laut GfK in den letzten vier Jahren kontinuierlich um zirka 7 Prozent auf aktuell 19,4 Prozent. Aber zum Teil mit stark ausgeprägten Unterschieden, wird der Blick auf die Landkarte zeigt. So verzeichnet Tschechien als Spitzenreiter einen Online-Umsatzanteil von fast 40 Prozent, während er etwa in Portugal lediglich knapp 3 Prozent ausmacht.

Wichtiger Austausch

Expert-International-Geschäftsführer Dieter Mathys findet deshalb den Erfahrungsaustausch und Informationsfluss zwischen den Mitgliedsländern umso wichtiger. Denn die Beschäftigung mit den Themen E-Commerce, Multichannel und Omnichannel sei unerlässlich und biete enorme Chancen.

An der Generalversammlung wurden Best-Practise-Beispiele präsentiert. In Belgien freuten sich die Expert-Händler etwa über steigende Verkaufszahlen, seit sie individuelle Homepages mit integriertem Onlineshop zur Verfügung gestellt haben, die auch für mobile Geräte optimiert wurden. Endkunden haben Zugriff auf ein Sortiment von rund 15'000 Artikeln, die sie sich direkt vom Zentrallager nach Hause oder zur Abholung in einen Expert-Fachmarkt liefern lassen können.

Erfolgreiche On- und Offline-Massnahmen

Darüber hinaus sind alle Expert-Fachmärkte in Belgien mit einer interaktiven Konsole ausgestattet, über die der Kunde das gesamte Sortiment einsehen und direkt bestellen kann. Insbesondere die Verzahnung von On- und Offline-Massnahmen funktioniere sehr gut, versichert Expert International. 11 Prozent aller Besuche in stationären Expert-Fachmärkten liessen sich auf die Online-Ansprache zurückführen.

Dieter Mathys will mit dem Beispiel aus Belgien die Angst vor dem Internet nehmen. Der Erfolg zeige, dass das Internet nicht als Feind des stationären Handels verstanden werden dürfe. "Das Ziel muss sein, mit unseren Kunden auf allen Kanälen in Kontakt zu treten, die Bedürfnisse zu erkennen und somit on- und offline aussergewöhnlichen Service zu bieten", ist sich Dieter Mathys sicher.

Die nächste Expert-International-Generalversammlung findet Ende Oktober in Budapest statt.

Webcode
oSpBX7L8

Meist gelesen

» Mehr News