Skript raubt Google Glass den Netzzugang
Julian Oliver hat ein paar Zeilen Code veröffentlicht, die Googles Datenbrille Glass aus WLANs werfen. Seine Software schrieb der Künstler, weil er sich über Google-Glass-Träger nervte.

Julian Oliver hat ein Linux-Skript veröffentlicht, das Google Glass aus WLANs kickt. Das funktioniere, weil die Datenbrille über ihre MAC-Adresse eindeutig identifizierbar sei, so der Berliner Künstler. Das Programm nutzt mit Aircrack eine Software-Sammlung, die Schwachstellen in WLANs aufspürt. Das Skript erkennt Nutzer von Google Glass automatisch und stört deren Netzverbindung.
Oliver hat seinen Code laut eigenen Angaben geschrieben, weil sich sein Freund Omer Shapira an einer Ausstellung in New York über Glass-Nutzer nervte. Ob jemand gerade eine Aufnahme mache oder nicht, sei bei der Datenbrille nicht erkennbar, kritisieren die Künstler.

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
