GGA Maur festigt seine Marktposition
Die Kommunikationsanbieter GGA Maur konnte seine Position festigen. Trotz Abschaltung des analogen TVs gab es Zuwächse bei Kunden, Umsatz und Gewinn.

Der am Greifensee beheimatete regionale Kommunikationsanbieter GGA Maur hat seine Stellung im Markt weiter ausbauen können. Der Provider verzeichnete im vergangenen Jahr in allen Geschäftsbereichen deutliche Zuwächse, wie das Unternehmen mitteilte.
So stieg der Umsatz um 5,3 Prozent auf knapp 17,5 Millionen Franken. Zudem wurde ein Reingewinn von rund 250'000 Franken erwirtschafte.
Vorreiter bei der Abschaltung von Analog-TV
Bereits Ende 2013 hatte das Unternehmen das analoge Fernsehen abgeschaltet. Dadurch konnte die Zahl der Kunden des digitalen TV-Angebots um sieben Prozent auf 11'300 erhöht werden. Ebenso konnte GGA Maur die Zahl seiner Internet- und Kabeltelefonie-Kunden um 3 respektive 5,2 Prozent vergrössern.
Momenten versorgt das Unternehmen nach eigenen Angaben 24'000 Haushalte mit Radio, TV, Internet und Telefonie. Dabei reicht das Netz von der Greifensee-Region, bis nach Winterthur und Zürich hinein.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
