Media-Saturn zündet den Turbo
Ruckzuck beim Kunden: Media-Saturn Deutschland hat eine Express-Lieferung mit garantierter Frist von 3 Stunden lanciert. Bald will der Konzern auch Reparaturen anbieten.

Die Media-Saturn-Holding hat ein neues Online-Konzept ins Auge gefasst: die Expresslieferung. Wie Deutschland-Chef Wolfgang Kirsch gegenüber Reuters sagt, sollen Kunden ihre online bestellte Ware unverzüglich zugeliefert bekommen.
Zunächst nur handliche Geräte
So könnten handliche Geräte wie beispielsweise Notebooks schon nach einer halben Stunde, spätestens aber 3 Stunden nach Bestellung beim Kunden eintreffen. Vom Angebot ausgeschlossen sind zunächst grosse Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Fernseher ab 42 Zoll, schreibt das Handelsblatt.
Entsprechende Pilotprojekte liefen bereits in Saturn-Filialen in München und Berlin. Kirsch kündigte nun für diese Woche den Start des Angebots in mehreren deutschen Städten an. Weitere Expansionsschritte würden folgen. Ziel ist, dass die Expresslieferung im nächsten Jahr flächendeckend angeboten wird.
Das Angebot wird momentan nicht in der Schweiz angeboten. Media Markt Schweiz erwähnt auf Anfrage das Angebot der Next-Day-Lieferung, bei der bis 17 Uhr bestellte Ware am nächsten Tag beim Kunden eintreffe. Zudem könnten Kunden ihre online bestellte Ware in der nächstgelegenen stationären Filiale abholen.
Massiver Online-Ausbau
Media-Saturn baut dabei auf sein dichtes Filialnetz. Kirsch hofft, dass Media-Saturn mit seinen 420 Märkten in Deutschland nah am Kunden ist. Die Expresslieferung schlägt mit 9,90 Euro zu Buche. Diese Gebühr kommt zu den "normalen" Lieferkosten zwischen 1,99 und 4,99 Euro hinzu.
Kirsch glaubt, dass der Online-Umsatz dadurch in den nächsten Jahren deutlich steigt. Dazu beitragen soll auch ein massiver Ausbau des Online-Sortiments in den nächsten Monaten von rund 40'000 Artikeln auf über 100'000.
Reparaturen als Dienstleistung
Der Deutschland-Chef will auch auf Dienstleistungen setzen. Kirsch erklärt: "Wir testen gerade ein Angebot zur Reparatur von Smartphones, und ich gehe davon aus, dass wir das schnell ausrollen werden."

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
