Apple mit Kabel-TV-Plänen
Apple führt zurzeit Gespräche mit dem grössten US-Kabelnetzbetreiber Comcast über einen gemeinsamen Streaming-Dienst. Die Verhandlungen sind jedoch noch in einem frühen Stadium.

Apple hat Gespräche mit dem grössten US-Kabelnetzanbieter Comcast über die Einführung eines Streaming-TV-Dienstes aufgenommen. Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge sind die Verhandlungen jedoch noch in einem frühen Stadium. Die Konzerne seien sich noch nicht über die Aufteilung von Kundendaten und Gebühren einig.
Umgehung des normalen Internet-Traffics als Ziel
Mit der Kooperation verfolgt Apple das Ziel, den normalen Internet-Traffic bei Streaming-Diensten umgehen zu können. Übertragungsprobleme und Engpässe bei der "letzten Meile" sollen überwunden werden. Im Verbindung mit einer neuen Apple-TV-Setupbox für den Empfang von Kabel-TV, könnte das Unternehmen noch tiefer in das TV-Geschäft einsteigen. Mit Comcast hätte Apple einen potenten Partner, der momentan 30 Millionen US-Kunden betreut.
Wie Focus Online berichtet, hat der Apple-Konkurrent Sony bereits einen eigenen Pay-TV-Dienst für die USA angekündigt. Die Intensivierung der Anstrengungen Apples müssen unter diesen Rahmenbedingungen verstanden werden.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
