8 exklusive Sender für Premium-Nutzer
Wilmaa erweitert Sender-Angebot
Wilmaa hat sein Sender-Angebot um 27 Sender erweitert, davon acht in HD-Qualität. Auch die Bedienung wurde vereinfacht. Sprachpakete lassen sich neu ausblenden.
Die Web-TV-Plattform Wilmaa hat ihr Angebot um 19 Sender erweitert. Für Premium-Nutzer stellt Wilmaa acht zusätzliche Kanäle in HD-Qualität bereit, heisst es in einer Mitteilung. Zu den neuen Sendern gehören Regionalkanäle, Unterhaltungs-, Kultur- und Filmsender. Insgesamt bietet Wilmaa seinen Usern neu 78 Kanäle in der kostenlosen Version und 86 Kanäle in der Premium-Version.
Neu sind folgende SD-Sender für Wilmaa-User verfügbar:
- die zwei deutschsprachigen Unterhaltungssender Viva und Nickelodeon/Comedy Central
- die deutschschweizer Regionalsender Tele 1, Tele M1, Tele Ostschweiz, Tele Top, Tele Züri, Tele Bärn, Tele Basel und Tele Südostschweiz
- der französischsprachige Unterhaltungssender Cartoon Network CH
- die französischsprachigen Regionalsender Canal 9, Canal Alpha, La Télé, Léman Bleu und Tele Bielingue
- der italienischsprachige Regionalsender Tele Ticino
- der englischsprachige Unterhaltungssender E4
- und der englischsprachige Filmsender Film 4
In HD-Qualität finden Premium-User neu folgende Kanäle:
- die deutschsprachigen Unterhaltungssender Das Erste HD, ZDF HD, SRF 1 HD und SRF 2 HD
- die deutschsprachigen Kultursender 3-Sat HD und Arte HD
- und die französischsprachigen Unterhaltungssender TSR 1 HD und TSR 2 HD

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr
Webcode
3TLJGemQ