Ultra-HD-TVs im Test
"Audio Video Foto Bild" hat sieben Ultra-HD-Fernseher getestet. Panasonics TX-L65WT600 darf sich als Testsieger feiern lassen. Der Hisense-Ultra-HD-TV enttäuschte die Tester bei der Wiedergabe von Digitalfotos.
Ultra-HD heisst der aktuelle Trend in der TV-Branche. Doch wie gut sind die ersten Ultra-HD-TVs? Die Fachzeitschrift "Audio Video Foto Bild" hat sieben Ultra-HD-Fernseher im 55- bis 65-Zoll-Format einem Test unterzogen. Da zurzeit nur wenige Ultra-HD-Inhalte zur Verfügung stehen, testete "Audio Video Foto Bild" etwa die Skalierfunktion für herkömmliche Inhalte. Diese habe "erstaunlich gut funktioniert".
Testsieger mit der Gesamtnote 1,91 ist der TX-L65WT600 von Panasonic. Im Test wird sein "gutes Bild", die "hervorragende Ausstattung" und die "einfache Bedienung" gelobt. Das beste Bild und die beste Tonqualität hätte jedoch ein anderer Fernseher geliefert: der KDL-55X9005 von Sony überzeugte die Tester bei Bild und Ton und erzielte eine Schlussnote von 2,10.
Am besten für die Zukunft gerüstet sei Samsungs UE55F9090 dank austauschbarer Anschlussbox. Nur der Hisense 58XT880 habe beim Wiedergeben von Digitalfotos per USB gepatzt und kaum ein besseres Bild als ein Full-HD-TV geliefert. Laut "Audio Video Foto Bild" stimmte die Schärfe aber, wenn die Übertragung über HDMI geschah.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut
