Toshibas neue Enterprise-HDDs und -SSDs
Toshiba bringt neue SSDs und HDDs auf den Markt. Die SSDs sind mit Speicherkapazitäten zwischen 200 GB und 1,6 TB erhältlich, die HDDs mit Speicherkapazitäten zwischen 2 TB und 4 TB.

Toshiba lanciert europaweit neue HDD- und SSD-Laufwerke der Enterprise-Klasse. Wie der Technologiekonzern mitteilt, bieten die neuen HDDs der MG03xxxx-Serie und die PX02SMx-SSDs eine hohe Speicherkapazität, Performance und Energieeffizienz. Dadurch sollen sich die Laufwerke speziell für den Einsatz bei datenintensiven Unternehmens- und Cloud-Storage-Applikationen eignen.
Toshibas neue SSDs
Gemäss Hersteller basieren die neuen Enterprise-SSDs (eSSD) der PX02SMx-Serie auf der 24-nm-eMLC (Enterprise Multi-Level Cell)-NAND-Technologie. Sie sind verfügbar mit Speicherkapazitäten von 200 GB (PX02SMF020, UVP 1120 Franken), 400 GB (PX02SMF040), 800 GB (PX02SMF080) und 1,6 TB (PX02SMB160). Alle Modelle sollen eine Dual-Port-SAS-Schnittstelle mit 12 Gbit/s und Cryptographic-Erase-Features bieten.
Toshiba zufolge wird die Zuverlässigkeit der Laufwerke und der Schutz der gespeicherten Daten durch ein Error-Correction-Code (ECC)-Verfahren sichergestellt, die von Toshiba selbst entwickelte Technologie Quadruple Swing-By Code (QSBC™).
Toshibas neue HDDS
Die neuen Toshiba-Enterprise-HDDs im 3,5-Zoll (8,9 cm)-Formfaktor sind gemäss Hersteller für einen 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und optional mit dem Sicherheitsfeature Enhanced Secure Cryptographic Erase erhältlich. Die Modelle der MG03ACA-Serie sollen eine SATA-Schnittstelle enthalten. Für eine HDD mit 4 TB Speicher empfiehlt Toshiba einen unverbindlichen Verkaufspreis von 503 Franken.
Die neuen HDDs sind Toshiba zufolge mit Speicherkapazitäten von 1 TB (MG03ACA100), 2 TB (MG03ACA200), 3 TB (MG03ACA300) und 4 TB (MG03ACA400) verfügbar. Die neue MG03SCA-Serie mit einer SAS-Schnittstelle soll ebenfalls mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich sein: mit 1 TB (MG03SCA100), 2 TB (MG03SCA200), 3 TB (MG03SCA300) oder 4 TB (MG03SCA400, UVP 526 Franken).

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
