Tomtom hofft auf den Markt für Connected Vehicles
Der Hersteller von Navigationssystemen Tomtom wird ein neues Gerät auf den Markt bringen, mit dem Anwender über Smartphones auf Echtzeitinformationen ihres Fahrzeugs zugreifen können.

Tomtom hat in den letzten Jahren stark unter der ebenfalls GPS-fähigen Smartphone-Konkurrenz gelitten. Nun versucht sich der angeschlagene niederländische Navigationsgerätehersteller mit einem neuen Gerät im aufstrebenden Markt für Connected Vehicles zu etablieren.
Das "Link 100 Dongle" von Tomtom soll es Drittanbietern ermöglichen, Apps zu entwickeln, die Informationen über das Fahrzeug und das Fahrerverhalten nutzen. Das Gerät könne Daten wie die Last, Drehzahl oder Temperatur eines Motors über einen Diagnose-Port beziehen. Informationen zum Fahrverhalten stelle ein 3D-Beschleunigungssensor bereit, und auch Unfälle können laut Tomtom protokolliert werden.
Das Produkt soll noch vor Ende 2013 erhältlich sein.

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
