SRG setzt auf Radio-Livestreaming via Swiss TXT
Seit dem 21. Januar übernimmt Swiss TXT das Livestreaming von einem Grossteil der SRG-Radioprogramme.
Die SRG hat sich für einen Wechsel auf eine Audio-Livestreaming-Lösung ihrer Tochtergesellschaft Swiss TXT entschieden. Ein Grossteil der SRG-Radiosender wurde bereits am 21. Januar 2013 migriert.
Mehr als 30'000 gleichzeitige Hörer empfangen laut einer Medienmitteilung die Radioprogramme der SRG über Internet. Dies entspricht etwa 15 bis 20 Terabyte täglich. Aufgrund der steigenden Nutzerzahlen und damit einhergehenden Distributionskosten setzt die SRG nun gezielt auf Synergien mit Swiss TXT, die ihre Radio-Livestreaming-Plattform als Service anbietet.
Die notwendige Skalierbarkeit und Verfügbarkeit erreicht Swiss TXT mit einer verteilten Auslieferung über zwei Datacenter. Diese garantiere das zuverlässige Ausliefern der Inhalte auch während Nutzungsspitzen, heisst es in der Medienmitteilung. Zudem unterstütze die Plattform alle gängigen Formate und erlaube das individuelle Geoblocking von geschützten Inhalten.
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte