Sony lanciert Walkman-E-Serie
Sony hat die Walkman-E-Serie lanciert. Drei Video-MP3-Player stellen das Start-Team dar.


Sony hat mit den beiden Video-MP3-Playern E580 und E380 die neue Walkman-E-Serie lanciert. Die E-Serie zeichnet sich durch ihr Hosentaschenformat aus, wie der Hersteller mitteilt. Ausgestattet sind die Modelle mit Sonys Clear-Audio-Technologie. Ein Dynamic Normalizer reduziere zudem beim Hören im Shuffle-Modus unerwartete Lautstärkesprünge zwischen den einzelnen Titeln. Auf die Walkman-E-Modelle lassen sich neben einzelnen Musiktiteln auch ganze Playlists und Inhalte wie Fotos und Videos per Drag & Drop ziehen. Jedoch keine DRM-Inhalte.
Das Modell E580 sei mit dem ClearAudio+ Modus ausgerüstet und verfüge über die Audiotechnologien Clear Bass, Clear Stereo und Clear Phase. DSEE (Digital Sound Enhancement Engine) stelle zudem die subtilen Frequenzbereiche wieder her, die bei komprimierten Musikdateien verloren gingen. Zusätzlich soll die Virtualphones-Technologie von Sony ein Studio-, Club- oder Arena-Ambiente bieten. Zum ersten Mal sei es auch mit einem Walkman der E-Serie möglich, Musikdateien im FLAC-Format abzuspielen. Nach einem Ladevorgang soll der Akku eine Laufzeit von 77 Stunden vorweisen.
Beim Modell E380 mit Aluminiumgehäuse soll ein LED-Backlight für ein klares Display sorgen, um das Betrachten von Fotos und Videos zu vereinfachen. Zudem sei ein FM-Radio integriert. Die Akkulaufzeit soll sich nach einem Aufladevorgang um 30 Stunden belaufen.
Erhältlich sind die neuen Modelle ab August. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen für das in schwarz, rot und blau erhältliche Modell NWZ-E384 bei 109 Franken. Für die beiden Modelle NWZ-E584 und NWZ-583, die in schwarzer Farbe verfügbar sind, gibt Sony einen UVP von 149 Franken respektive 169 Franken an.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
