Roter Riese sieht rot
Media-Saturn Schweiz blickt auf ein miserables Jahr zurück. Alle Saturn-Filialen haben Verluste geschrieben und auch bei den Media-Märkten sieht die Lage nicht viel besser aus.

Für Media-Saturn Schweiz dürfte das vergangene Jahr zum Vergessen sein. Wie die Zahlen des Mutterkonzerns Metro Group belegen, hat Media-Saturn in der Schweiz mit seinen Media-Markt- und Saturn-Filialen sowie der E-Commerce, der Powerservice und der Pay Red Card Services einen Gesamtverlust von rund 13 Millionen Franken erzielt. Ein Jahr zuvor resultierte noch ein Gewinn von rund 9 Millionen Franken. Wie der Verlust zustande kam, ist unbekannt. Eine Anfrage bei Media-Saturn Schweiz blieb unbeantwortet.
Ein Blick auf die Ergebnisse der einzelnen Filialen verheisst nichts Gutes. Von 21 Schweizer Media-Märkten schrieben fünf Filialen rote Zahlen. Und die restlichen Märkte verzeichneten sinkende Gewinne. Der zusammengefasste Gewinn der Media-Märkte beläuft sich auf etwas mehr als 11 Millionen Franken. 2011 schaute noch ein Gewinn von über 28 Millionen Franken heraus.
Saturn bleibt hierzulande ein Verlustgeschäft. Alle sechs Saturn-Filialen schrieben rote Zahlen und vergrösserten den Gesamtverlust von 19,5 Millionen Franken im Jahr 2011 auf 25,7 Millionen Franken im vergangenen Jahr.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
