Philips-Kopfhörer für den urbanen Lifestyle
Philips hat drei neue Citiscape-Kopfhörer präsentiert, die den urbanen Lifestyle aufgreifen wollen. Die Citiscape-Kopfhörer sollen junge Zielgruppen ansprechen.



Philips hat neue Citiscape-Kopfhörer lanciert. Drei verschiedene Modelle gehören neu zur Reihe. Das Design der neuen Citiscape-Kopfhörer sei an aktuelle urbane Trends angelehnt, wie der Hersteller mitteilt.
Frames-Modell in Anlehnung an Sonnenbrillen
Das Modell Frames soll an Sonnenbrillen erinnern. Der 40-Millimeter-Treiber erzeugt einen klaren Klang, verspricht Philips. Die Ohrmuscheln sollen sich an Kopf und Ohr anschmiegen und so für ein angenehmes Tragegefühl sorgen und gleichzeitig Aussengeräusche abschirmen. Das eingebaute Mikrofon erlaube ein schnelles Hin- und Herschalten zwischen Musikhören und Telefonat. Der Kopfhörer lässt sich zusammenklappen, damit er in der mitgelieferten Tasche transportiert werden kann.
Fixie und Foldie für Fahrradliebhaber
Die Citiscape-Modelle Fixie und Foldie seien ideale Wegbegleiter für begeisterte Radfahrer. Das Design von Fixie sei an Fixed Gear Bikes angelehnt, während Foldies Design die Vielfalt der urbanen Fahrrad-Szene wiederspiegeln soll. Die Metallstreben am Kopfbügel sollen an Fahrgestelle erinnern und der Kopfbügel an einen umwickelten Lenker. Das zusammenklappbare Foldie-Modell soll sich einfach verstauen lassen dank einem verwicklungsfreien Kabel, das Knotenbildung verhindere.
Christian Bauer, Senior Marketing Manager Headphones bei Philips Consumer Lifestyle DACH, sagt zu den neuen Modellen: "Mit unseren Citiscape-Kopfhörern sprechen wir eine junge Zielgruppe von 18 bis 25 Jahren an, die auch im Mittelpunkt unserer You Need To Hear This'-Kampagne steht."
Alle Modelle sind in unterschiedlichen Farben ab September verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen für das Fixie-Modell bei knapp 80 Franken, für das Foldie-Modell bei 119 Franken und für das Frames-Modell bei 149 Franken.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
