Neue G1-Sniper-Mainboards von Gigabyte
Gigabyte hat neue G1-Sniper-Mainboards vorgestellt. Als Besonderheit bringen diese einen austauschbaren Verstärkerbaustein für den Sound mit.

Gigabyte hat seine neue G1-Sniper-Mainboard-Serie vorgestellt. Diese unterstützt die vierte Generation von Intels Core-i-Prozessoren, wie der Hersteller mitteilt.
Die Serie besteht aus dem G1.Sniper 5 im XL-ATX-Format und dem kompakteren mATX-Ableger G1.Sniper M5. In Sachen Audio ging Gigabyte neue Wege: Der ganze Audio-Bereich auf dem Mainboard wurde physikalisch von den anderen Komponenten abgetrennt, um elektronische Interferenzen zu verhindern. Um elektrische Störungen, wie ESD-Effekte, zu verhindern, wird beim Soundprozessor auf eine vergoldete Abschirmung gesetzt. Der Creative-Sound-Core-3D genannte Sound-Prozessor bietet Mehrkanal-Sound und unterstützt die neuste Sound-Blaster-Software-Suite.
Austauschbare Klangverstärker
Sollten die Software-Möglichkeiten nicht genügen, ist es auch möglich die Audio-Eigenschaften auf Hardware-Ebene zu verändern. Der sogenannte Operationsverstärker (Op Amp) ist bei den G1-Killer-Mainboards auf einem Stecksockel untergebracht und somit austauschbar. Somit kann jeder Nutzer einen anderen Chip einsetzen und die Klangeigenschaften nach Belieben verändern. Für die Klanqualität kommen zusätzlich High-End-Kondensatoren von Nichicon zum Einsatz.
Goldanschlüsse
Um Audio-, aber auch Videosignale, hochwertig auszugeben, wurden die HDMI-, Display-Port- und Audio-Anschlüsse vergoldet. Auch die Kontakte im CPU-Sockel wurden vergoldet, um beste Datenübertragung zu gewährleisten, selbst bei starker mechanischer Beanspruchung.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
