Mobilezone: Mehr Shops, mehr Gewinn, mehr Umsatz
Mobilezone kann gute Zahlen für das erste Halbjahr 2012 vorweisen.

Mobilezone hat das erste Halbjahr 2012 mit einer Steigerung des Umsatzes um 7,1 Prozent auf 146,1 Millionen und des Konzerngewinns um 11,5 Prozent auf 7,4 Millionen Franken abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (Ebit) nahm um 10,8 Prozent auf 8,6 Millionen zu.
"Vor dem Hintergrund weitgehend ausbleibender Produktlancierungen verkaufsstarker Geräte und der konsequenten Weitergabe von Wechselkursvorteilen an unsere Kunden erachten wir das erzielte Resultat als sehr positiv", kommentiert Mobilezone-CFO Markus Bernhard.
Nach der Integration des Reparaturdienstleisters Mobiletouch bezeichnet sich Mobilezone in einer Medienmitteilung als "Marktführer in der Reparaturlogistik für Handys in der Schweiz und Österreich." Das Shopnetz wurde um Filialen in der St. Galler Shopping Arena und im Berner Wankdorf erweitert. Ein weiterer Shop im Basler St. Jakob-Park werde bald eröffnet.
Hoffen auf das iPhone 5
"Für das Gesamtjahr 2012 sind wir optimistisch, gerade auch wegen des sich gut entwickelnden Geschäfts mit Serviceleistungen", blickt Martin Lehmann, CEO von Mobilezone, in die Zukunft.
Im Herbst dürfte der Handyverkäufer vom Marktstart des iPhone 5 profitieren. Wie sich das Geschäft mit den neuen Smartphones auf Basis von Windows 8 gestalten wird, muss sich erst noch weisen.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied
