Lenovo übernimmt Brasiliens zweitgrössten PC-Hersteller
Lenovo kauft sich mit der Übernahme des Konkurrenten CCE in den brasilianischen PC-Markt ein.
Lenovo hat den brasilianischen Konkurrenten CCE übernommen. Diese Übernahme liess sich der chinesische PC-Hersteller 147 Millionen US-Dollar kosten.
Wie Lenovo mitteilt, soll mit diesem Schritt die Position auf dem drittgrössten PC-Markt der Welt gestärkt werden. Yuanqing Yang, Geschäftsführer von Lenovo erklärt: "Damit verdoppeln wir unseren Anteil in der brasilianischen PC-Branche, einer der schnellst wachsenden und wichtigsten Technologie-Märkte der Welt. CCE ist optimal mit ihrem Vier-Bildschirm-Portfolio und ihrer wertvollen Produktionsstätte in Brasilien aufgestellt."
Während und nach der Übernahme soll der Betrieb ohne Unterbrechungen weiter geführt werden. Die Marke CCE bleibe bestehen wie auch das Management und die Mitarbeiter. Wie das österreichische Wirtschaftsblatt schreibt, wollte Lenovo eigentlich den grössten brasilianischen PC-Hersteller Positivo übernehmen, die beiden Parteien hätten sich aber nicht auf einen Übernahmepreis einigen können.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein