Highspeed-Tintenstrahler gefragt

Hightech und High-Speed fördern den Druckerverkauf

Uhr | Aktualisiert

Zwei Quartale Wachstum in Folge: Am westeuropäischen Druckermarkt zeichnet sich ein nachhaltiges Wachstum ab. Gefördert wird es durch neuartige Tintenstrahler und Mobile-Lösungen.

Am westeuropäische Druckermarkt zeigen sich Signale nachhaltigen Wachstums. Im dritten Quartal dieses Jahres zogen die Absätze der Druckerhersteller um im Jahresvergleich um 3,6 Prozent an. Immerhin das zweite Quartal in Folge, das den Herstellern steigende Absätze bescherte, wie IDC mitteilt.

Gemäss den jüngsten Daten der Analysten waren sowohl Tinten- wie Laserstrahl-Drucker wieder stärker gefragt, wobei das Laser-Segment mit 6,5 Prozent mehr als doppelt so stark anzog als die Tinten-Fraktion. Die blanke Zahl überdeckt allerdings einen wichtigen Trend: Innerhalb des Messzeitraums kletterte die Nachfrage nach businesstauglichen Tintenstrahlern um über 25 Prozent. Ein Grund dürften wohl die neuen Hochgeschwindigkeitsdrucker sein, wie sie etwa Brother und HP anbieten. Diese bedrucken bis zu 100 A4-Seiten pro Minute.

Auch Dienstleistungen würden stärker nachgefragt, glaubt Arnaud Gagneux, Druckermarkt-Spezialist bei IDC: "Wir registrieren eine hohe Nachfrage nach Dokumenten-Management-Lösungen und Managed Services." Das fördere die Verkäufe von passenden Geräten wie Multifunktionsdrucker und Smart Devices, die in mobile IT-Umgebungen eingepasst werden können.

Für das restliche Jahr rechnen die Marktforscher mit einem anhaltend guten Verlauf. Im geschäftlichen Umfeld werden die Verkäufe steigen und im Consumer-Bereich, immerhin, nicht weiter sinken, glaubt Gagneux.

Webcode
Ris6vaEg

Meist gelesen

» Mehr News