Hands-on: Samsung Galaxy S WiFi 4.2
Mit dem Galaxy S WiFi 4.2 hat Samsung ein Pendant zu Apples iPod Touch im Sortiment. Wir haben es gestestet.
Von Android-Geräten ist man sich einen Wettstreit um das grösste Display und den schnellsten sowie leistungsfähigsten Prozessor gewohnt. Was aber, wenn man das alles gar nicht will? Was, wenn man lediglich Musik hören und auf den Google Play Store zugreifen möchte, um mit den neusten Apps zu spielen?
Mit dem Galaxy S WiFi 4.2 hat Samsung ein Pendant zu Apples iPod Touch im Sortiment. Sollte man bereits ein Smartphone, wie beispielsweise ein Samsung Galaxy S2 sein Eigen nennen, dann sehen wir im Galaxy S WiFi 4.2 keinen Mehrwert. Besitzt man ein Featurephone und will zu Hause bequem über ein kompaktes Gerät im Internet surfen, dann ist dieses Gerät zu empfehlen. Auf dem 199 Franken teuren Gerät läuft Android 2.3 Gingerbread.
Aufgrund der langen Akkulaufzeit eignet es sich auch als MP3-Player und darüber hinaus sind die Kopfhörer, die im Lieferumfang enthalten sind, alles andere als schlecht. Die Musikqualität ist gemessen am Preis des Geräts auf einem passablen Niveau und mit dem Equalizer lässt sich ein Endresultat erzielen, das stimmig ist.
Wirklich schade ist, dass die Leistung dieses Gadgets kaum ausreicht um etwas anspruchsvollere Spiele auf dem Smarthpone zu zocken. Mit Angry Birds erreicht man schon beinahe das höchste der Gefühle. Spätestens dann, wenn man Fifa 12 anspielt, kommt das Galaxy S WiFi 4.2 an seine Grenzen.
Das vollständige Review finden Sie auf Ocaholic.ch.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Katzenhaare und ein Abschied
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen