Eigene Prozessoren von Lenovo?
EE Times spekuliert über die Zukunft von Lenovo: Der Hardware-Hersteller aus China werde seine Abteilung für Chipentwicklung von zehn auf 100 Mitarbeiter aufstocken, glaubt das US-Magazin.
"Lenovo baut eigene Chips", titelt das Online-Portal EE Times. Bis Mitte 2013 werde der Hardware-Hersteller seine Abteilung für Chipentwicklung von 10 auf 100 Mitarbeiter aufstocken: 40 der Ingenieure sollen in Shenzhen und 60 in Peking angestellt werden, so das US-Magazin unter Berufung auf Insider in China.
Laut EE Times will Lenovo nun Prozessoren bauen. Das Magazin weist darauf hin, dass das Unternehmen im Februar den ARM-Mitgründer Tudor Brown als "unabhängigen Direktor" in den Verwaltungsrat aufgenommen habe. Dies legt die Vermutung nahe, dass Lenovo eigene Chips auf Basis des ARM-Designs plant.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
