Denner schlägt Nespresso
Denner hat vor Gericht im Kaffee-Kapsel-Streit einen wichtigen Sieg gegen Nespresso errungen: Der Discounter darf weiterhin seine Kapsel-Kopien verkaufen.
Das St. Galler Handelsgericht hat am Dienstag im mehr als zweijährigen Kaffee-Kapsel-Streit ein Urteil gefällt: Discounter Denner darf weiterhin seine Kapseln für Nespresso-Maschinen verkaufen. Ein Kurzgutachten befand, dass keine Verwechslungsgefahr zwischen Originalkapsel und Kopie bestehe. Damit entstehe auch keine Markenverletzung.
Gegenüber Blick.ch sagt Denner-Sprecherin Paloma Martino: "Wir waren uns von Anfang an sicher, dass wir Recht haben. Von unserem Kampf profitieren jetzt nicht zuletzt unsere Kunden." Das Urteil hat jedoch nur provisorischen Charakter, Nespresso kann den Beschluss bis vor das Bundesgericht weiterziehen.
Ob die Nestlé-Tochter davon jedoch Gebrauch macht, ist nicht bekannt und scheint wenig vielversprechend. Nestlé berief sich bei der Klage auf die Formmarke der Kapseln. Die Denner-Kapseln weisen laut den Richtern genug Unterscheidungsmerkmale auf. Und Denner blieb seither nicht untätig und hat die Form seiner Kapseln für Nespresso-Maschinen nochmals weiterentwickelt.
Wie das österreichische Elektrojournal berichtet, nutzt Nespresso rund 1700 Patente für sein Kapselsystem. Derzeit laufen zahlreiche weitere Verfahren im Streit um billige Kapsel-Kopien – unter anderem gegen Denner.
Katzenhaare und ein Abschied
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT