Das Galaxy Nexus kann Open WebOS
Open WebOS ist Smartphone-tauglich. Die Entwickler haben den Quellcode für das kostenlose Multitouch-System online gestellt.

Das Galaxy Nexus ist seit letztem Donnerstag Open-WebOS-tauglich. Seitdem Ende September die erste finale Version von Open WebOS erschien, war die Web-Gemeinschaft, gefördert von HP, nicht untätig. Nun hat sie in XDA-Foren den Quellcode des kostenlosen Multitouch-Systems für das Samsung-Smartphone veröffentlicht. Weitere Geräte sollen folgen.
Wer bereits jetzt das kostenlose Betriebssystem nutzen möchte, muss aber mit Qualitätseinbussen rechnen. Wie der "Standard" schreibt, haben Nutzer der aktuellen Open-WebOS-Version noch keinen Zugriff auf die Kamera und Bluetooth. Weiter sei die Oberfläche noch nicht optimiert worden und reagiere deshalb stark verzögert. Die Hardwarebeschleunigung befinde sich noch in einem frühen, experimentellen Stadium.
Die Installation sei zum jetzigen Zeitpunkt nur auf der GSM-Variante des Galaxy Nexus möglich. Die Entwickler haben die Bedienungsanleitung und eine Übersicht mit künftigen Portierungen online gestellt.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
