Best of Swiss Apps: Die Shortlist steht fest
69 Apps haben es auf die Shortlist des Best of Swiss Apps geschafft. Die Gewinner werden am 20. November 2013 bekanntgegeben.

41 namhafte Jurymitglieder haben fünf Tage lang in Zürich über die besten App-Kandidaten debattiert. Von den 130 eingereichten Projekten schafften es 69 auf die Shortlist. Wir gratulieren allen Finalisten!
In zehn Kategorien wird an der feierlichen Award Night am 20. November 2013 im "Aura" am Zürcher Paradeplatz je ein Gold-, Silber- und Bronzegewinner hervorgehen sowie über alle Kategorien hinweg ein Gesamtsieger, der "Master of Swiss App". Dieser wird je hälftig von der Jury und dem Publikum der Award Night gewählt. Die Nominierten werden erst am Abend der Wahl bekannt gegeben.
Der Ticketverkauf für die Award Night beginnt heute. Sichern Sie sich hier ihre Eintrittskarte für das Schweizer App-Event des Jahres.

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
