Bella Svizzera
Die SRG wird ab nächstem Jahr eine Webseite für das italienischsprachige Publikum online stellen. Die Newsplattform soll das Tagesgeschehen aus Schweizer Perspektive zeigen.
Ab nächstem Jahr stellt die SRG eine neue Webseite online, die sich an ein internationales italienischsprachiges Publikum mit Interesse für die Schweiz richtet. Wie das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) mitteilt, wird die SRG unter der Adresse www.tvsvizzera.it das Tagesgeschehen aus Schweizer Perspektive zeigen. Den Schwerpunkt sollen grenzüberschreitende Aspekte bilden.
Das Angebot wird aus angepassten Sendungen von RSI, RSI.ch und Swissinfo.ch bestehen. Ergänzt werde es durch Eigenproduktionen zu Themen, die aus Sicht der Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien von Interesse sein könnten.
Für diese Dienstleistung erweiterte der Bundesrat die Leistungsvereinbarung, in der die publizistischen Tätigkeiten der SRG im Ausland geregelt sind. Das BAKOM rechnet mit jährlichen Betriebskosten von 1,5 Millionen Franken, wovon die Hälfte vom Bund finanziert wird.
Vergangenes Jahr erneuerte der Bundesrat seine Leistungsvereinbarung mit der SRG zu ihrer publizistischen Tätigkeit im Ausland für den Zeitraum 2013 bis 2016. Im Rahmen dieser Vereinbarung ist die SRG verpflichtet, Informationen auf der Internetplattform Swissinfo bereitzustellen und mit den internationalen Fernsehsendern TV5 aus Frankreich und 3Sat aus Deutschland zusammenzuarbeiten. Da es noch nichts Derartiges für das italienischsprachige Publikum im Ausland gab, hatte der Bundesrat die SRG beauftragt, die Möglichkeit zu prüfen, Sendungen der Radiotelevisione Svizzera (RSI) in anderen Ländern auszustrahlen.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
