Apple vs. Samsung: Doch keine Milliardenstrafe?
Samsung muss eine Milliarde US-Dollar an Apple bezahlen, urteilte das US-Bundesgericht im August 2012. Da die Geschworenen die Höhe der Strafe falsch berechnet haben, dürfte der Patentprozess aber wohl bald neu aufgerollt werden.
1,05 Milliarden US-Dollar - so viel muss Samsung laut einem US-Gericht als Strafe für Patentverletzungen an Apple überweisen. Das Urteil, das im August gefällt wurde, schlug hohe Wellen: Die Strafe sei zu hoch, so eine häufige Kritik, und ihre Berechnung nicht nachvollziehbar.
Richterin Lucy Koh hat die Strafe nun für teilweise ungültig erklärt. Die Geschworenen sollen Zahlungen für 15 der beanstandeten Geräte falsch berechnet und Instruktionen des Gerichts ignoriert haben, so Koh. Dies berichtet das auf Gerichtsverfahren spezialisierte Portal Groklaw.
Nun dürfte der Patentprozess neu aufgerollt werden.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
