Nach der Smartwatch kommen die Smartleggings
Schweizer Forscher tüfteln an der intelligenten Gehhilfe. Patienten können sie wie Leggings unter der Kleidung tragen.
Eine Forschergruppe aus der Schweiz und Europa entwickelt derzeit eine smarte Gehhilfe, wie die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) mitteilt. Xosoft heisst das Gerät, das den Bewegungsablauf seines Trägers mittels Sensoren und Algorithmen erfasse. So lerne es, wann es die Beine stützen, und wann es loslassen solle. Der Name Xosoft Name setzt sich zusammen aus Exoskelett, einer Stützstruktur ausserhalb des Körpers, und soft.
"Patienten sollen die Gehhilfe den ganzen Tag lang tragen können und das unter der Kleidung", sagt Christoph Bauer, Physiotherapie-Forscher an der ZHAW. Aussehen und Tragekomfort sollen an Leggings erinnern. Herkömmliche Gehhilfen sind meist schwer und unflexibel.
Das Xosoft-Projekt begann im Februar und ist auf drei Jahre befristet. Einen ersten Prototypen planen die Forscher bereits für dieses Jahr. Im Bewegungslabor der ZHAW sollen die Prototypen regelmässig getestet werden. Auf xosoft.eu können sich Interessierte auf dem Laufenden halten. Das Projekt wird vom Bund und der EU unterstützt.
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Katzenhaare und ein Abschied
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen