Sandisk quetscht halbes Terabyte auf SD-Karte
Der Flash-Speicherhersteller Sandisk hat in Amsterdam eine neue SD-Karte präsentiert. Mit 512 Gigabyte Speicherplatz soll sie sich besonders für Videoaufnahmen im Ultra-HD-Format eignen.
Sandisk wird zum Wegbereiter für UHD-Videoaufnahmen: An der International Broadcasting Convention in Amsterdam hat der amerikanische Hersteller eine SD-Karte vorgestellt, die in Sachen Speicherplatz und Schreibgeschwindigkeit neue Massstäbe setzt.
Mit bis zu 90 Megabyte pro Sekunde lassen sich insgesamt 512 Gigabyte auf der Karte unterbringen, verspricht Sandisk. Damit richte sich das Produkt an Profis, die auf schnelle Geschwindigkeiten für Ultra-HD-Videos und Aufnahmen im Serienbildmodus angewiesen sind.
Wasserfest und für Röntgenstrahlen undurchlässig
"Die 512 GB Sandisk Extreme Pro SDXC UHS-I-Speicherkarte stellt technologisch einen riesigen Fortschritt dar, dank dessen Profis mehr Inhalte auf einer einzigen Karte speichern können als jemals zuvor", sagt Dinesh Bahal, Vice President Product Marketing bei Sandisk.
Die neue SD-Karte soll temperaturresistent, wasser- und stossfest sowie für Röntgenstrahlen undurchlässig sein. Sandisk verspricht eine Langzeitgarantie von 30 Jahren. Käufer erhalten zudem einen Downloadgutschein für die Software Rescuepro Deluxe, um versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen zu können.
Karte bereits verfügbar
Sandisk hat bereits mit der Auslieferung der Karte begonnen, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilte. Bis sie für den Endkunden verfügbar ist, werde es allerdings noch etwa ein bis zwei Monate dauern.
Der Preis für die 512-Gigabyte-Version der Sandisk Extreme Pro UHS-I liegt bei 799,99 US-Dollar. Euro- oder Frankenpreise liegen derzeit noch keine vor. Sandisk bietet die Karte ausserdem mit 256 und 128 Gigabyte Speicherplatz an.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube