Smartphone und Tablet als Fernbedienung für TV
In den USA findet die Verwendung von Smartphones und Tablets als TV-Fernbedienung immer mehr Anklang. Für die Fernsehanstalten ergibt sich hier ein neues Feld zur Konsumentenansprache.
Smartphones und Tablets werden in den USA als Fernbedienung für den Fernseher immer beliebter. Dies ergab eine Markt-Studie von der "The Diffusion Group". Befragt hat die Gruppe 1500 Haushalte mit Breitband-Internetanschluss zu ihrer Nutzung der Fernbedienung.
Zwei Drittel der befragen Haushalte hatten dabei mindestens einen an das Internet angeschlossenen Fernseher im Haus. 16 Prozent steuerten das Programm bereits über Smartphone oder Tablet. Davon nutzten 12 Prozent ausschliesslich das Smartphone, 8 Prozent das Tablet und 4 Prozent verwendeten beide Gerätetypen.
Die Steuerung erfolge aber nicht ausschliesslich über mobile Geräte, immer noch würden 70 Prozent dieser Nutzer auf ihre klassische Fernbedienung, bzw. 41 Prozent auf die Universalfernbedienung, zurückgreifen. Dennoch sehen die Marktforscher hier ein grosses bisher ungenutztes Potential, um die Kunden über mobile Geräte auf "Second Screen"- und "Social TV"-Angebote anzusprechen. Zukünftig könnten mitgelieferte Fernbedienungen sogar entfallen oder kostenpflichtig werden.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
