Ikea warnt vor Stromschlag-Gefahr bei Koppla-Steckdosen
Bestimmte Koppla-Steckdosen von Ikea können brüchig werden und Stromschläge verursachen. Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) und Ikea raten zur Überprüfung und Entsorgung betroffener Modelle.

Ikea und das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) haben herausgefunden, dass das Kunststoffgehäuse der Schweizer Version der "Koppla-Steckdosenleisten 6-fach/Schalter, geerdet/weiss, 1,5 m", die zwischen 2004 und 2011 hergestellt wurden, spröde werden kann. Wie das ESTI und Ikea informieren, kann dieser Umstand zu Brüchen, freiliegenden inneren stromführenden Teilen und der Gefahr eines elektrischen Schlags führen.
Kundinnen und Kunden, die ein solches, beschädigtes Produkt zu Hause haben, sollten dieses entsorgen. Betroffene Produkte können anhand der Lieferantennummer 16648 identifiziert werden, die sich auf der Rückseite der Steckdose befinde, heisst es weiter.
Um Probleme und Verletzungen zu vermeiden, raten Ikea und das ESTI, "zuerst und immer" den Stecker zu ziehen, ohne das Gehäuse zu berühren. Erst wenn der Stromfluss unterbrochen wurde, sollte das Gehäuse überprüft und auf Risse sowie brüchige Stellen untersucht werden. Beschädigte Produkte sollten umgehend entsorgt werden.
Im Juli 2024 hat Ikea bestimmte Modelle der Varmfront-Powerbanks zurückgerufen. Bei den betroffenen Produkten besteht Brandgefahr. Mehr dazu lesen Sie hier.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
