Die Lampen von Philips Hue sollen bald in der Lage sein, das natürliche Licht draussen zu imitieren. Der Natural-Light-Modus funktioniert nach einem 24-Studnen-Zyklus, mit hellem, kühlem Licht am Morgen. Die Funktion scheint allerdings noch nicht komplett marktreif zu sein.

Die von Signify hergestellten Philips-Hue-Lampen sollen bald um eine Funktion reicher werden. Wie das Portal "9to5Google" berichtet, verpasst der Smart-Lighting-Spezialist den Lampen einen Natural-Light-Modus. Dieser soll das natürliche Licht im Freien imitieren. Die Funktion sei so konzipiert, dass sie im Laufe von 24 Stunden zwischen verschiedenen Farbtemperaturen wechsle. Am Morgen beginne sie mit hellen, kühlen Tönen und ende abends mit einem wärmeren, goldenen Licht.
Die Natural-Light-Option stellte Signify bereits vor einiger Zeit offiziell vor. Eigentlich sollte sie auch bereits im vergangenen Jahr erscheinen, was dann aber verschoben wurde, wie es weiter heisst.
Für einige Nutzende kurz verfügbar
"Hueblog.de" schreibt, dass die Funktion in der App einiger Nutzer und Nutzerinnen bereits verfügbar war. Über die neue Suchfunktion in der Hue-Lichtszenen-Galerie konnten einige Nutzende via Suchbegriff "Natürliches Licht" auf den Modus zugreifen und ihn nutzen. Doch der Spass hielt nicht lange an. "Wie es scheint, hat Philips Hue die Suche aus der Hue-Lichtszenen-Galerie per Fernwartung wieder entfernt", heisst es auf dem Blog.
Hue-Kundschaft, welche die Funktion bereits verwendet habe, erhielt den Hinweis, dass der Natural-Light-Modus noch nicht offiziell unterstützt werde. "Wir empfehlen Ihnen, die Szene noch nicht zu installieren. Wir werden Sie darüber informieren, wenn die Szene für den Gebrauch bereit ist", stand dort, wie ein Screenshot auf "Hueblog.de" zeigt.
Apropos Licht: "Kassensturz" hat elf Tageslichtlampen getestet. Allerdings erhielten nur drei der elf Stimmungsaufheller das Prädikat "Gut". Mehr zum Test lesen Sie hier.

Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet

Wenn echte Transaktionen wie in Games funktionieren würden

Nutzung von Wärmepumpen nimmt in der Schweiz zu

Sennheiser lanciert Kopfhörer für den langlebigen Musikgenuss

Diese Keime sitzen auf dem Band deiner Smartwatch

Stellvertretende CEO verlässt Sunrise

Der Streamingdienst von Amazon läuft bald mit Werbung

ChatGPT lernt sehen, hören und sprechen

Die Schweiz liebt Onlineshopping mit Gratisversand
