Bosch präsentiert Features für Smarthome-Heizungsregler
Bosch stellt neue Funktionen für den WLAN-fähigen Heizungsregler von Bosch, Easycontrol, vor. Für 2020 sei die Vernetzung mit dem Sprachassistenten Alexa und eine Anbindung mit Homecom-Pro geplant.
Boschs Smarthome-Heizungsregler "Easycontrol" erhält neue Features. Laut Mitteilung wird im Februar 2020 eine Anbindung zur Anwendung Homecom-Pro stattfinden. Der Fachmann soll damit besseren Zugriff auf Informationen im Servicegeschäft erhalten. Der Nutzer entscheide dabei selbst, welche Daten freigeschaltet werden. Für nächstes Jahr im April sei zudem die Sprachsteuerung über Amazons Alexa geplant.
Easycontrol könne zur Zeit per App gesteuert werden. Die Temperatur liesse sich in bis zu 19 Räumen individuell einstellen. Der "smarte" Heizungsregler verfüge über eine Anwesenheitserkennung. Dabei erkenne das Gerät in der App angemeldete Smartphones und senke bei Abwesenheit automatisch die Temperatur.
Die Installation erfolge über einen Fachmann. Gemäss Hersteller "wird der Thermostat an den Heizkörper geschraubt, der Regler an die Wand montiert und mit Bus-Anschluss mit der Heizung verbunden". Benutzt ein Kunde bereits die Wärmeübergabestation Flow 8000 oder die Bosch-Gas-Brennwertgeräte, funktioniere diese Verbindung auch drahtlos. Easycontrol sei ausserdem mit den Gas-Wandheizgeräten von Bosch und Junkers, die ab 2008 gebaut wurden, kompatibel. Für ältere Heizungen gebe es einen Adapter, schreibt Bosch.
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Katzenhaare und ein Abschied
ETH und EPFL gründen KI-Institut