Philipp Studer, CEO, Trisa
Vom 17. bis 20. März ruft die FEA Expo die Haushaltskleingeräte-Branche zum Stelldichein. Erstmals findet die Kleingeräte-Fachmesse in der Messe Luzern statt.

Was sind Ihre Messe-Highlights an der FEA Expo?
Philipp Studer: Natürlich tolle hochwertige Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Produkte, die den gesunden Lebensstil unterstützen. Wir werden für die Küche zwei Steamer-Modelle zeigen sowie eine Küchenmaschine, die sich in Design, Funktion und Qualität sehen lassen kann. Für die Bodenpflege haben wir das Sortiment mit der bewährten, patentierten Technologie "Haare werden direkt eingesaugt und wickeln sich nicht um die Bürstenrolle" mit zusätzlichen Modellen erweitert.
Was sind die Technologietrends in der Haushaltskleingeräte-Branche?
Geräte mit geringem Stromverbrauch und dennoch voller Leistung. Das Thema Nachhaltigkeit steht im Vordergrund.
Welche Marktentwicklung erwarten Sie in der Schweizer Haushaltskleingeräte-Branche?
Der Markt lebt von Innovationen und Ideen. Diese gehen uns nicht aus, denn wir bringen jährlich zirka 50 neue Produkte auf den Markt. 2018 waren es sogar 82 Produkte. Man spürt eine Sättigung am Markt, doch es gibt Nischen, die gefüllt werden können und somit das Kundenbedürfnis decken. Deshalb haben einige Produkte sicherlich noch Steigerungspotenzial. Vor allem der Bereich "Convenience".

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut
