Miele steigt bei Loadbee ein
Miele hat seine Partnerschaft mit Loadbee verstärkt. Der Hersteller erwirbt eine direkte Kapitalbeteiligung am Anbieter der IT-Plattform zur Aufbereitung von Produktinformationen am POS.

Miele hat sich beim gleichnamigen Betreiber der cloudbasierten IT-Plattform Loadbee eingekauft. Wie die Unternehmen mitteilen, erwirbt Miele eine direkte Kapitalbeteiligung im mittleren einstelligen Prozentbereich. Angaben zum Kaufpreis machte Miele keine. Zudem berät Gernot Trettenbrein, Leiter des Geschäftsbereichs Hausgeräte der Miele-Gruppe, Loadbee als Mitglied des Beirates in Managementfragen.
Gernot Trettenbrein, Leiter des Geschäftsbereichs Hausgeräte der Miele-Gruppe. (Source: Miele)
Das deutsche Unternehmen Loadbee verteilt von Marken aufbereitete Produktinformationen an den On- und Offline-POS. So unterstütze Miele rund 50 Händler in Europa über die Loadbee-Plattform mit Produktinformationen, die es in Echtzeit in den Onlineshops der angebundenen Händler anzeigt.
Zudem habe Miele stationäre Erfahrungen mit Loadbee an Messen wie der Swissbau gesammelt. So präsentierte Miele Produktinformationen auf Displays, die der Besucher mittels QR-Code-Scan auf sein Smartphone übertragen konnte. Nächste Schritte am stationären POS sollen zeitnah in der Miele-Gallery in Berlin sowie im Showroom in Gütersloh folgen. Weitere Einsatzszenarien für die Loadbee-Produktprofile betreffen laut Miele den After-Sales-Bereich.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied
