Swisscom und Ericsson beschleunigen LTE
Mit "LTE Advanced" wollen Swisscom und Ericsson die Datenraten im Mobilfunk erhöhen. Ein erster Test fand vergangene Woche in der Schweiz statt. Die Download-Geschwindigkeit wurde um 30 Prozent erhöht.

Mitte August haben Swisscom und Ericsson ihre Zusammenarbeit bei einer neuen LTE-Technologie angekündigt. Am 17. September testeten die beiden Unternehmen nun "LTE Advanced" erstmals in der Schweiz, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit dem neuen Ansatz werden drei Trägerfrequenzen miteinander kombiniert, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Kombiniert wurden 256 QAM (Quadrature Amplitude Modulation) und LTE FDD/TDD Carrier Aggregation. Dabei wurde eine Download-Geschwindigkeit von 426 Megabit in der Sekunde erreicht. Die bisherige 64-QAM-Technologie erlaubte nur Geschwindigkeiten von bis zu 335 Megabit in der Sekunde. Damit handelt es sich um eine Steigerung von rund 30 Prozent.
Swisscom will die Technologie ab Sommer 2016 an stark frequentierten Orten und in Ballungsräumen einsetzen. Bis dahin sollen auch die ersten Smartphones die Technologie unterstützen, erwartet der Telko.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
