Geheimagent Smart TV
MI6 und Smart TVs: LG hat in Grossbritannien das TV-Verhalten eines Nutzers protokolliert - trotz ausgeschalteter Funktion. Auch Dateien und Ordner auf einem USB-Stick oder der Festplatte seien aufgezeichnet worden.
Im Auftrag des Herstellers: Smart TVs von LG protokollieren angeblich die Sender, die der Nutzer ansieht. Die TVs würden Programmwechsel selbst dann aufzeichnen, wenn die Funktion "Collection of watching infos" ausgeschaltet ist, wie ein britischer Entwickler in seinem Blog "DoctorBeet's Blog" berichtet. Beim Hersteller sollen die Protokolle ausgewertet werden, um dem Nutzer personalisierte Sendervorschläge und Werbung aufzuschalten.
Zudem sollen nicht nur Fernsehprogramme gesichert werden, sondern auch Namen von Dateien und Ordnern, die per USB-Stick an den Fernseher angeschlossen werden oder auf der Festplatte gespeichert sind. Eine Testdatei des Bloggers sei in der Liste der gesendeten Daten gelistet worden.
Der Blogger nennt aber einen Ausweg. Auf dem Router müssten die Adressen yumenetworks.com, smartclip.net, smartclip.com, smartshare.lgtvsdp.com und ibis.lgappstv.com geblockt werden.
Auf Anfrage des Bloggers sagte der Hersteller, dass der Anwender nach dem Akzeptieren der AGBs sein Anliegen an den Händler richten solle.
Gegenüber Tom's Hardware bestätigte der Hersteller die Meldung. Zudem schrieb LG, dass die Smart-TV-Modelle in Grossbritannien eine andere Software haben würden als jene in Deutschland.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Katzenhaare und ein Abschied
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!