Revendo hat einen neuen Verwaltungsratspräsidenten
Der Refurbisher Revendo erhält mit Rolf Schmid einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Der ehemalige CEO des Bergsportunternehmens Mammut hat unter anderem auch ein VR-Mandat bei Brack. Bei Revendo amteten bisher die Gründer als VR-Präsidenten.

Rolf Schmid heisst der neue Verwaltungsratspräsident von Revendo. Man wolle "den Tatendrang des jungen Unternehmens mit dem Know-how eines erfahrenen Verwaltungsrates" kombinieren, teilt Revendo mit. Das Unternehmen, welches alte Elektronikgeräte wiederaufbereitet (refurbish) und verkauft, wolle in den kommenden Jahren seine Präsenz in der Schweiz weiter ausbauen und sich in Österreich und Deutschland als Marke etablieren.
Schmid leitete während mehr als 20 Jahren (1996 bis 2016) die Geschäfte des Bergsportunternehmens Mammut, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. In dieser Zeit habe er die Marke Mammut international etabliert und den Umsatz verzehnfacht, schreibt Revendo. Er verfüge somit über die strategische Erfahrung, die Revendo für die nächsten unternehmerischen Entwicklungsschritte benötige.
Nachfolge für Unternehmensgründer
Wie es weiter heisst, ist Schmid heute als Vollzeit-Verwaltungsrat in verschiedenen Unternehmungen tätig. Dazu gehören die Firmen Competec / Brack, Die Mobiliar, Mobility und Fenix Outdoor International.
Als VR-Präsident löst Schmid Aurel Greiner und Laurens Mackay ab, wie Chief Retail Officer Laurenz Ginat auf Anfrage bestätigt. Die beiden gründeten Revendo im Jahr 2013, wie der Unternehmenswebsite zu entnehmen ist. Laut Ginat amtete Greiner bisher als Verwaltungsratspräsident von Revendo, während Mackay den Verwaltungsrat der 2020 gegründeten Revendo Holding präsidierte. Sowohl Mackay als auch Greiner bleiben nach wie vor im Verwaltungsrat aktiv. Greiner fungiert weiterhin als CEO von Revendo. Mackay habe sich schon vor längerem aus dem operativen Geschäft zurückgezogen.
Ende Juni gab Revendo übrigens eine Partnerschaft mit Loopia bekannt. Gemeinsam wollen sie bei der Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks helfen. Wie sie dies tun, erfahren Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
