SBB Cargo arbeitet am digitalen Güterzug
SBB Cargo und Bosch haben eine Kooperation verkündet. Gemeinsam planen die Unternehmen die Digitalisierung des Schweizer Güterverkehrs.
SBB Cargo wird erneut mit Bosch Engineering zusammenarbeiten. Ziel sei die Weiterentwicklung sogenannter Asset-Intelligence-Systeme für den Schienengüterverkehr, teilen die SBB mit.
Um Güterzüge in intelligente Transportmittel zu verwandeln, werden sie mit Sensoren ausgestattet. Diese sammeln Informationen über die Position sowie den Zustand von Ladung und Wagen. So sollen Waren schneller ans Ziel gelangen und Kunden besser informiert werden, wie das Unternehmen weiter schreibt.
Zudem informiere eine vorausschauende Zustandsüberwachung über den Verschleiss von Komponenten. Reparaturkosten können auf diese Weise frühzeitig geplant werden, wie es weiter heisst. Das reduziere wiederum Ausfallzeiten, schone Ressourcen und spare Kosten.
Gemäss den SBB laufen bereits seit Februar 2015 erste Tests mit einem vernetzten Zustandsüberwachungssystem. Mithilfe von Bosch soll die Technologie zukünftig weiterentwickelt werden.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft