Grünes Licht für EMI-Übernahme durch Universal
Die EU-Kommission hat Universal Music unter Auflagen die Übernahme des Konkurrenten EMI erlaubt. Die Brüsseler Wettbewerbshüter wollen mit den Auflagen verhindern, dass das neue Unternehmen die Preise erhöhen und Vertragsbedingungen im Grosshandel diktieren kann.
Die EU-Kommission gibt grünes Licht für die Übernahme von EMI durch Universal Music. Universal Music kauft EMI nun für rund 1,2 Milliarden Pfund von der US-Grossbank Citigroup. Die Erlaubnis ist jedoch mit Auflagen verknüpft, wie Futurezone.at schreibt. Damit das neue Unternehmen nicht zu stark die Preise beeinflussen könne, müssten unter anderem das EMI-Plattenlabel Parlophone und andere Vermögenswerte weltweit verkauft werden.
Die Brüsseler Wettbewerbshüter wollen mit ihren Auflagen laut Futurezone.at verhindern, dass das neue Unternehmen die Preise erhöhen und Vertragsbedingungen im Grosshandel diktieren kann. Die US-Handelsbehörde FTC soll den Deal wenige Stunden später ohne weitere Auflagen gebilligt haben.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
