Migros führt Selbstabholung ein
Migros hat die Pilotphase für sein neues Abholkonzept "Pickmup" beendet. Kunden können nun ihre Pakete in der nächstgelegenen Migros-Filiale entgegennehmen.
Nach dem Pilotbetrieb hat Migros seine "Pickmup"-Dienstleistung nun für die ganze Schweiz bekannt gegeben. Wie Migros mitteilt, erlaubt das Abholsystem, dass Kunden ihre Onlinebestellung im gewünschten "Pickmup"-Geschäft abholen können.
Während der Bestellung wählt der Käufer eine teilnehmende Migros-Filiale als Abholort aus. Es sei etwa möglich, die bei Digitec bestellte Kamera während der Mittagspause in einer Migros-Filiale abzuholen oder das Buch von Exlibris in einem Migrolino-Shop auf dem Heimweg mitzunehmen. Sobald das Paket am "Pickmup"-Standort eingetroffen ist, wird der Kunde per SMS oder E-Mail benachrichtigt. Die Ware bezahle er aber weiterhin im Onlineshop, heisst es in der Mitteilung.
Kunden können ausserdem versandfertig verpackte Retouren der beteiligten Onlineshops an jedem "Pickmup"-Standort aufgeben, wie Migros weiter mitteilt.
Migros will das "Pickmup"-Angebot nach eigenen Angaben in den nächsten drei Monaten auf 290 Standorte ausweitern. Damit würden dann 90 Prozent aller Schweizer einen "Pickmup"-Abholort innerhalb von 15 Minuten erreichen können.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
