Internetradio
SRF verbessert sein Webradio
Das SRF verbessert die Qualität seiner Radioübertragungen via Internet. Hierfür strahlen die Sender des SRF ihre Programme mit einer höheren Datendichte aus. Hörer müssen aber ihre Weblinks anpassen.
(Quelle: Netzmedien-Archiv)
(Quelle: Netzmedien-Archiv)
Ab heute sendet das SRF seine Radioprogramme in einer höhreren Qualität aus. Hierfür wurde beim Format aac+ die Bitrate von heute 64 kBps auf 96kBps erhöht. Die Audioqualität werde dadurch markant gesteigert, teilte SRF mit.
Allerdings müssen die Zuhörer nun auf neue Weblinks wechseln. Denn die bisherigen Streams werden Ende September abgestellt. Bis dahin laufen die alten und neuen Streams parallel. Dadurch soll die Umstellung möglichst reibungslos gelingen.
Die neuen Links, die sogenannten URLs für die einzelnen Sender sind hier aufgeführt.
Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr
Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr
Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr
Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr
Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr
Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr
Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr
Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr
Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr
Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr
Webcode
LRBvLmsf