Starkes Wachstum im Spielemarkt erwartet

Gute Aussichten fürs Weihnachtsgeschäft

Uhr | Aktualisiert

Rechtzeitig zu Weihnachten erscheinen die Next-Gen-Konsolen von Sony und Microsoft. Marktforscher prognostizieren dem Gaming-Markt ein Umsatzwachstum von bis zu 111 Milliarden US-Dollar in den nächsten zwei Jahren. Vor allem Mobile Games sollen stark wachsen.

Der Markt für Videospiele und Konsolen erlebt derzeit einen Boom der auch während den nächsten Jahren anhalten könnte, wie die Marktforscher von Gartner berichten. Dieses Jahr sollen die Umsätze um 18,3 Prozent auf 93 Milliarden US-Dollar klettern.

Für die kommenden zwei Jahre prophezeien die Analysten dem Markt eine Wachstumsrate von fast neun Prozent. Das entsprechende Marktvolumen taxieren die Marktforscher auf 111 Milliarden Dollar.

Spiele für unterwegs besonders gefragt

Zum Videospiele-Markt zählt Gartner Heim- und tragbare Konsolen, Mobile-, Online-, Konsolen- und PC-Spiele. Die Umsätze im Segment Mobile Games sollen laut den Analysten am schnellsten wachsen: Um zwei Drittel auf 22 Milliarden Dollar.

Für Brian Blau, Research Director bei Gartner, sei hierfür der Ansturm auf Mobile Devices wie Smartphones und Tablets ausschlaggebend. Diese verdrängten aber die klassischen Handhelds, wie etwa Nintendos DS-Reihe oder Sonys PS Vita. Deshalb sollen die Verkäufe der tragbaren Spiele-Konsolen in den nächsten zwei Jahren um über 31 Prozent zurück gehen.

Heimkonsolen bescheren klingelnde Kassen

Auch das Geschäft mit den Konsolen soll anziehen. In den nächsten zwei Jahren steigen die Umsätze mit den Konsolen laut Gartner um gut 24 Prozent. Ausgelöst werde die starke Nachfrage durch die sogenannten Next-Gen-Konsolen von Sony und Microsoft, die noch dieses Jahr zum Weihnachtsgeschäft lanciert werden. Hierzulande kommt zumindest Sonys Playstation 4 noch Ende November, Microsofts Xbox One soll zu einem unbestimmten Zeitpunkt im nächsten Jahr erscheinen.

Webcode
AfrYAGG4

Meist gelesen

» Mehr News