Wenn die Küche mitdenkt
Die Swissbau hat gestern ihre Tore geöffnet. Den Besuchern der Baumesse will Digitalstrom zeigen, wie weit man mit einem Lächeln kommt und wie das Smarthome bei der Energieeffizienz hilft.




Vom 12. bis zum 16. Januar ziehen die Baumesse Swissbau und ihre Aussteller wieder zahlreiche Besucher nach Basel. Unter den Ausstellern ist Digitalstrom. An der Messe will der Smarthome-Anbieter nach eigenen Angaben zeigen, wie intelligent und einfach das vernetzte Zuhause heute schon ist.
Ein wichtiges Thema beim diesjährigen Messeauftritt Digitalstroms sei die Energietransparenz. Das System von Digitalstrom messe etwa den Strom nicht nur im Stromkreis, sondern auch an jedem einzelnen mit einer Digitalstrom-Klemme ausgestatteten Gerät. Durch die Vernetzung von Wärmemengen- und Wasserzählern könne sich der Bewohner jederzeit über den Zustand des Hauses informieren.
Ein Lächeln für einen Kaffee
An der Swissbau präsentiert das Unternehmen zudem, was es unter einer intelligenten Küche versteht – mit der Unterstützung von V-Zug und Tielsa. So soll etwa eine simple Wischbewegung genügen, um Kochrezepte von Youtube direkt an V-Zug-Geräte zu schicken. Diese startet dann gemäss Mitteilung automatisch mit den im Rezept vorgegebenen Einstellungen.
Die Zusammenarbeit mit Tielsa konzentriert sich auf die Einbindung von Sprachsteuerung im Smarthome. "Wir zeigen, wie man zukünftig durch freies Sprechen im Raum gesamte Abläufe steuern kann und wie die Küche durch Videoerkennung versteht, welcher Arbeitsschritt gerade erledigt werden soll", lässt sich Martin Vesper, CEO bei Digitalstrom, in der Mitteilung zitieren.
Ein weiteres Beispiel ist die "Smile for a Coffee"-Anwendung. Digitalstrom verbindet dafür eine Kaffeemaschine mit der 3-D-Tiefenkamera Realsense von Intel. Der Nutzer müsse dann die Maschine nur noch anlächeln, wenn er einen Kaffee will. Da die Maschine den Nutzer gemäss Mitteilung auch erkennt, ist der Kaffee zudem an seinen persönlichen Geschmack angepasst.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
